Ein starker Sommer (2024)

Am 1. Juni war es wieder soweit. Karateka aus der näheren Umgebung und von weiter weg, kamen zum 4. Neusser Godogeiko zusammen. Das Motto in diesem Jahr: Goju-Ryu meets Wado-Ryu. Unser Freund Shuzo Imai, 9. Dan vom Wado-Ryu, folgte der zum Thema passenden Einladung unseres Dojo´s an ihn gerne. Für einige Teilnehmer war es die erste Gelegenheit das sogenannte Tanto-Tori aus dem Wado-Ryu kennenzulernen. Zuvor gab uns mein langjähriger Trainingskamerad Udo Püschel 6. Dan Goju-Ryu, allen die Gelegenheit harmonisch in die Lehrgangsthemen mit Tai-Chi Qi-Gong einzusteigen. Siggi Schork, 5. Dan aus Amorbach, hatte danach eine kleine Sensation im Gepäck. Er konnte als wahrscheinlich erster Sensei in Deutschland mit den, von Großmeister Goshi Yamaguchi neu entwickelten Kata Kenshu & Shoshu aufwarten (Fortsetzung folgt). Im Anschluss daran konnte ich eine, für alle Karateka unerlässliche Übung beisteuern. Die Abhärtungsübungen für Arme und Beine: Kote-Kitae und Kaeshi-Kitae, eher bekannt aus dem Uechi-Ryu. In diesem Jahr zeigten sich erstmals deutlich die Erfahrungen, die wir in der Organisation dieses Lehrgangs umsetzen konnten. Der Lehrgang war mit fast 60 Teilnehmern ein voller Erfolg und konnte pünktlich werden. Im nächsten Jahr feiert unser Gojukan Dojo Neuss sein 25jähriges Bestehen. Das 5. Neusser Godogeiko findet am 28. Juni 2025 mit 6 hochkarätigen Trainerinnen und Trainern statt.

Nur eine Woche später ging unsere Budo-Reise in diesem Sommer weiter. Sandra, Michael, Brigitte und ich fuhren ins norddeutsche Twistringen. Rainer Grytt, der hiesige Jiu-Jitsu Großmeister, lud uns zu einem 2-tägigen Kobudo Seminar mit Sofue Toshihisa, 8. Dan und Masahiko Futawatari, 7. Dan Kobudo ein. Sensei Futawatari ist außerdem ein bekannter Shihan der IKGA (Goju-Kai Hombu Tokio). Nach einigen anstrengenden Trainingsstunden stand am Abend eine Party auf dem Programm, welche von Sensei Grytt zu Ehren der angereisten Meister aus Japan organisiert worden war. Am nächsten Tag ging es dann weiter mit Lernen und Schwitzen. Eine spannende Erfahrung für alle Teilnehmer, Fortsetzung folgt im nächsten Jahr in Bern / Schweiz.

Auch in diesem Jahr ließen wir uns es nicht nehmen nach Amorbach zu einem Lehrgang mit Sensei Funasako zu fahren. Neben dem Lehrgang war es für uns besonders wichtig, die mittlerweile entstandene Freundschaft zu unseren Trainingskameraden vor Ort zu pflegen. Wir wurden dort wieder einmal von Siggi, Thorsten, Brigitte, Jürgen, Hannah und allen anderen herzlich empfangen. Auf dem gemeinsamen Grillfest am Samstagabend gab es eine Überraschung. An unsere Brigitte wurde ein kleines Dankeschön überreicht, denn dank ihrer Unterstützung konnten unsere Amorbacher Kameraden einen Monat zuvor in Neuss beherbergt werden. Wir schätzen diese starke Verbindung sehr und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Jochen Xenos